auf der Internetseite der
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Erlöserkirche Landshut
Aktuelles
Geburtstag: Festgottesdienst zum 60. Jubiläum der Erlöserkirche
Die Einweihung der Erlöserkirche wurde im Jahr 1963 am 3. Advent gefeiert. Dies ist der Anlass weshalb die Gemeinde 60 Jahre später - am Sonntag, 17. Dezember, um 9.30 Uhr - zum Festgottesdienst einlädt. Die Festpredigt wird Dekanin Dr. Nina Lubomierski halten. Die musikalische Gestaltung übernimmt der gemeinsame Kirchenchor von Erlöserkirche und Pauluskirche mit festlicher Chormusik. Die Leitung hat Ulrike Steinmetz. Nach dem Gottesdienst wird zum Stehempfang eingeladen.
Musikgottesdienst am 10. Dezember
Am 2. Advent ist in der Erlöserkirche ein Musikgottsdienst der besonderen Art zu erleben: Die Geschwister Emma und Moritz Goll (Posaune und Trompete) und Christoph und Jürgen Reich (Gesang und Querflöte) werden von der Pianistin Tanja Wagner auf dem Klavier begleitet.
Es erklingen Werke von Bach, Wagenseil, Mozart, Debussy und Latham. Der Musikgottesdienst beginnt am 10. Dezember um 9.30 Uhr. Die Predigt hält Pfarrer Lorenz von Campenhausen.
Nach dem Musikgottesdienst lädt die Gemeinde ins Gemeindehaus zum Adventsbasar ein.
Der Adventsbasar auf 10. Dezember verschoben
Dieses Jahr findet der traditionelle Adventsbasar zugunsten von Brot für die Welt am zweiten Adventssonntag, den 10. Dezember, statt. Nach dem Gottesdienst werden Plätzchen, schöne Basteleien, Raritäten zum Stübern und Sammlen, eine leckere Suppe sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Herzliche Einladung,
Krippenspielsaison beginnt am 2. Dezember
Erzählcafé 60 Jahre Erlöserkirche
Das Team des Begegnungsnachmittags lädt am Donnerstag, 16. November um 15 Uhr zum Erzählcafé ins Gemeindehaus Erlöserkirche, Schützenstr. 59, ein. Zeitzeugen erzählen vom Bau und von den Anfängen der Erlöserkirche, sowie Erlebnisse und Anekdoten aus 60 Jahren Erlöserkirche. In gemütlicher Runde ist Zeit zur Begegnung und zum Gespräch – alle Generationen sind herzlich willkommen. Für die Planung wird um Anmeldung im Pfarramt (0871-51505) gebeten
Anmeldung zu den KonfiKids - jetzt noch möglich
Auch im kommenden Schuljahr gibt es wieder das Angebot des Konfi3-Kurses: Kinder ab der 3. Klasse sind eingeladen mit allen Sinnen Glauben zu erleben. In Gruppentreffen und fröhlichen Gottesdiensten wollen wir entdecken, was es bedeuet getauft zu sein. Die Mädchen und Jungen erfahren. Gott begegnet uns in Brot und Wein, wenn wir Abendmahl feiern. Miteinander wollen wir Gemeinschaft erleben und es besteht Gelegenheit neue Freundschaften zu knüpfen.
Konfirmandenkurs startet am 21. Juli um 16 Uhr
Kennenlernen, Infos zu den Kursthemen, die Vorbereitungen für den Einführungsgottesdienst und gemeinsam Abendessen, darum geht's bei unserem ersten Treffen des Konfirmandenkurses. Zudem werden auch alle Fragen zur StartKon-Freizeit beantwortet.
Auch wer sich zum Konfirmandenkurs noch nicht angemeldet hat, kann noch mitmachen. Infos dazu gibt es im Pfarramt zu den Öffnungszeiten.
Die nächsten Termine sind:
21.7. um 16.00 Uhr Treffen im Konfikurs
30.7. um 9.30 Uhr Einführung der Konfirmandinnen und Konfirmanden beim Gartenfestgottesdienst
Wie in zwei Tagen eine Stadt entstand
Am Wochenende enstand aus bunten LEGO® Steinen eine riesige LEGO Stadt im Kirchenraum. Zwei Tage wurde gebaut und am Palmsonntag waren alle zu einem fröhlichen Gottesdienst eingeladen. Herzlichen Dank allen, die dieses tolle Projekt unterstützt haben: beim Organisieren, Auf- und Abbauen und sich um die Kinder gekümmert haben. Danke, auch allen großzügigen Spenderinnen und Spendern von leckeren Kuchen und Gemüsesticks. Ohne das große Team an Freiwilligen wären diese Tage nich möglich gewesen.
Kontakte
Wir bitten Sie, die Fragen, für die Sie unser Pfarramtsbüro benötigen, zunächst telefonisch vorzuklären. So vermeiden wir eine Vielzahl von Kontakten mit Infektionsmöglichkeiten.
Büro Frau Fiegert 0871 / 51505 pfarramt.erloeserkirche-la@elkb.de
Pfarrer von Campenhausen 0871 / 51505 lorenz.campenhausen@elkb.de
Religionspädagogin Monika Haberl 08703 / 4656865 monika.haberl@elkb.de
Wir machen auch Hausbesuche, wenn gewünscht