Herzlich willkommen

auf der Internetseite der
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Erlöserkirche Landshut

Aktuelles

Aktuelles

Jugend-Nachtwache an Gründonnerstag

 

Nachtwache an Gründonnerstag
Bildrechte pixabay

Jugendliche ab 12 Jahren sind eingeladen den Gründonnerstag einmal anders zu erleben. Zunächst treffen wir miteiander die Vorbereitungen für das Tischabendmahl, das wir zusammen mit den Erwachsenen feiern werden. Anschließend ist Zeit für Kreatives und Besinnliches, Lagerfeuer und mehr. Wir wollen dem Wort Jesu nachspüren "Wachet und Betet" - doch bringe dir für den Fall, dass du doch müde wirst, eine Unterlage (Luftmatratze, Iso-Matte o.ä.) und ein Schlafsack oder Decke mit. Wir beenden die Nachtwache mit einem gemeinsamen Frühstück.

 

Hier geht's zur Online-Anmeldung für die Nachtwache

 

 

Wir bauen eine LEGO®Stadt

Kinder zwischen 7 und 12 Jahren als Baumeister gesucht

LEGO Stadt
Bildrechte KEB München

Aus unzählig vielen Lego entsteht am Wochenende vom 31.3.-2.4.2023 eine große LEGO Stadt in der Erlöserkirche Landshut. Kinder, sowie jugendliche und erwachsene LEGO Fans (als Mitarbeitende), sind eingeladen mitzubauen. Dazu werden wir Geschichten aus der Bibel hören, singen, Spiele machen und gemeinsam jede Menge Spaß haben.

Am Freitag, 31. März von 15 Uhr bis 18.15 Uhr
Am Samstag, 1. April von 10 Uhr bis 17.30 Uhr

Am Sonntag, 2. April, feiern wir um 9.30 Uhr ein Gottesdienst für Groß- und Klein mit anschließender Eröffnung der Stadt bei einer Tasse Kaffee oder Tee und Gebäck.

Wer möchte kann zusammen mit Pfarrer von Campenhausen den Turm der Erlöserkirche nachbauen. Doch vor allem sind wir gespannt, was noch so alles entsteht ….  

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über Spenden für die Sanierung des Kirchturms.

 

HIer geht's zur Online-Anmeldung für die LEGO Bautage am Freitag 31 März und Samstag 1.April

 

 

„Nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe“

Dekanin Dr. Nina Lubomierski
Bildrechte Peter Litvai

Bayerische Landesbischöfin? Beworben hat sich Dr. Nina Lubomierski nicht. Der Wahlausschuss der evangelischen Landessynode hat die Landshuter Dekanin vorgeschlagen. Gesucht wird eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger für den bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Zwei Frauen und zwei Männer stellen sich am 27.März in München der evangelischen Landessynode zur Wahl.
Dr. Nina Lubomierski ist mit 47 Jahren die jüngste Kandidatin. Gabriele Hoerschelmann (54), die Direktorin des Partnerschaftszentrums Mission Eine Welt, der Münchner Regionalbischof Christian Kopp (58), und der Windsbacher Dekan Klaus Schlicker (55) sind ebenfalls wählbar.

Wer Dekanin Lubomierski kennt, schätzt ihre Teamfähigkeit. Sie möchte auf keinen Sockel gestellt werden. „Ich möchte den Menschen nicht von oben herab begegnen, sondern auf Augenhöhe“, betont sie. Als Landshuter Dekanin hat sie besonders in den Corona-Jahren bewiesen, dass es auch in Krisenzeiten eine Kirche mit Zukunft gibt. Gekonnt gelingt es ihr, Tradition und Moderne zu verbinden. Kirchliche Gottesdienste als „wichtiges Stück Heimat“ zu erhalten, sind ihr genauso wichtig, wie evangelische Pop-Up-Veranstaltungen mitten im Alltag der Menschen, sei es in Fußgängerzonen oder im Eisstadion.

Nicht zuletzt liegt es auch an Lubomierskis Personalführung und menschlicher Wertschätzung, dass derzeit im Dekanat Landshut alle Pfarrstellen besetzt sind. In der Tat wäre die Wahl von Dr. Nina Lubomierski zur neuen Landesbischöfin für das Dekanat Landshut ein schmerzlicher Verlust, für die bayerische Landeskirche ein großer Gewinn.                                                                                Thomas Klenner

 

Meditativer Gottesdienst mit Gesängen aus Taizé

Taizé
Bildrechte F. Menzl

Jeweils dienstags finden um 18 Uhr  in der Gnadenkirche die Taizé-Abendgottesdienste statt. Pfarrer Franz Menzl leitet diese Gottesdienste. Sie sind herzlich dazu eingeladen, die Einladung zu diesen Gottesdiensten geschieht - ganz im Sinne der Kommunität von Taizé - im ökumenischen Geist.

Ökumenisches Morgenlob
freitags um 9 Uhr lädt Pfarrer Menzl in die Gnadenkirche zum gemeinsamen Morgenlob ein: mit Texten, Psalmen und Melodien den Tag miteinander und mit Gott zu beginnen.

 


Wir bitten Sie, die Fragen, für die Sie unser Pfarramtsbüro benötigen, zunächst telefonisch vorzuklären. So vermeiden wir eine Vielzahl von Kontakten mit Infektionsmöglichkeiten.

Büro Frau Fiegert     0871 / 51505 pfarramt.erloeserkirche-la@elkb.de
Pfarrer von Campenhausen 0871 / 51505   lorenz.campenhausen@elkb.de
Religionspädagogin Monika Haberl 08703 / 4656865   monika.haberl@elkb.de


Wir machen auch Hausbesuche, wenn gewünscht.